Springe zum Inhalt

Blog

TRM3 - Ihre Ergänzung für ZUKEN eCADSTAR

Thermal PCB simulation with eCADSTAR

Strom heizt eine Baugruppe in den Bauteilen und den Leiterbahnen. TRM ist die Simulationssoftware für einen detaillierten Check der zu erwartenden Temperatur (Ströme, Bauteilheizung, Kühlung an die Umgebung, ...), so dass Sie die thermischen Risiken Ihrer Leiterplatte bereits vor dem Labortest durchrechnen können.

Jetzt auch mit Datenübernahme aus eCADSTAR von ZUKEN.

Alle notwendigen Informationen finden Sie hier: CSK (alle Sprachen)

Die TRM-Software ist daher grundsätzlich als Power Distribution Network (PDN) plus thermische Analyse anzusehen und führt für Sie 3-dimensionale Temperaturberechnungen durch. Und damit diese Durchführung in TRM mit eCADSTAR maximal anwenderfreundlich ist, gibt es ein Interface bzw. ein Script. Dieses Script hat CSK so erstellt, dass ein Klick genügt, damit Anwender alle relevanten Designdaten aus eCADSTAR in die TRM-Software exportieren können, damit die thermische Simulation gestartet werden kann.

Somit ist TRM gut für Einsteiger geeignet.
Experten werden viele interessante Optionen für erweiterte Situationen finden.

 

Eine neue Arbeit über das  EVAL-LTM4703-AZ Evaluierungsboard  und seinen  dual-channel μModule® Regler (12A).

Detailed study about a PCB with switching regulator

Das kompakte Design und die hohe Leistungsdichte dieses Reglers machen ihn zu einem idealen Kandidaten für die thermische Analyse von Schaltreglern. In dieser Arbeit werden Methoden zur Berechnung von Leistungsverlusten, zur Messung thermischer Profile unter Betriebslast und zur Simulation der Wärmeverteilung mit der TRM-Software vorgestellt.

Ulisses Castro

  • Export und Import aus/von Zuken eCADSTAR . Ein neuer Wizard!
    • Aus dem Schaltplan
    • Aus dem Constraint Browser

eCADSTAR Design & TRM3.9 result

  • Altium Wizard.  Erweiterung des Parameter TRM um Amp/Volt und  jetzt auch mit Ohm für Bauteile
    • Aus dem Schaltplan
    • Aus dem Parameter Manager

  • Belastung
     Prefix für Ohm , z.B. 3mR oder 10kR
  • Testen
     Tabelle  für Verlustleistungsfaktor (derating) von Bauteilen

 

NEU! Interfaces für ZUKEN eCADSTAR 2024 und TRM3

  • Export aller relevanten Konstruktionsfiles (+ Extras) per Knopfdruck aus e-CADSTAR
  • Zuweisung der thermisch relevanten Parameter (Watts, Amperes, Rth, ...) im Schaltplan oder im Constraint Manager von e-CADSTAR
  • Import aller Daten und Modellaufbau in TRM3 durch 1-Button-Wizard
  • Viele Freiheiten in der Nachbearbeitung des Lagenaufbaus und der anderen Werte und Parameter in TRM3
  • Weitere Info: Zuken eCADSTAR webseite
  • Weitere Info: CSK webseite

Testen Sie selbst. Anfrage bei CSK oder ADAM-Research genügt.

Neuer plugin für ZUKEN eCADSTAR: Thermische Simulation mit TRM3. Verlustleistung der Bauteile und Amperes in den Netzen werden nach Celsius "konvertiert".
Neuer plugin für ZUKEN eCADSTAR: Thermische Simulation mit TRM3. Verlustleistung der Bauteile und Amperes in den Netzen werden nach Celsius "konvertiert".

 

En Klick genügt um alle Designdaten aus ZUKEN eCADSTAR für die thermische Simulation zu exportieren.
En Klick genügt um alle Designdaten aus ZUKEN eCADSTAR für die thermische Simulation zu exportieren.
Automatischer Plot der berechneten Temperatur der TOP Lage. Erzeugt aus ZUKEN eCADSTAR Daten.
Automatischer Plot der berechneten Temperatur der TOP Lage. Erzeugt aus ZUKEN eCADSTAR Daten.

In Bodo’s Power Magazine ist mir in einem Beitrag von ROHM’s Trevis Moench sofort ein Bild aufgefallen welches einen Widerstand in breitseitigem und in schmalseitigem Anschluss an die Leiterbahnen zeigt. Wieviel bringt das Drehen des Widerstands für das Thermal Management wirklich für die Temperatur und was ist der Beitrag der Leiterbahn? Darüber wird in einem neuen WhitePaper #14   aufgeklärt. Ich habe gestaunt.

Rohm Shunt Resistor einmal längsseitig und einmal breitseitig. Ja, es kann was ausmachen.
Shunt Resistor einmal längsseitig und einmal breitseitig. Ja, es kann was ausmachen.

Doug Brooks: "Stop thinking about current density!"

17.01.2024   19:00 bis 20:00 MEZ

Melden Sie sich hier an: Anmeldung

TRM entwickelt sich weiter. Jetzt mit Versionsnummer 3.8

  • Mehr Variablen für den Batch mode
  • Exportskript für Cadence Allegro und Orcad
  • Import Wizard für Cadence
  • Mehr thermische Parameter im Altium Schaltplan
  • Derating Tabelle für Bauteile

Für die Anforderung einer Testinstallation gehen Sie bitte auf Anfrage schicken

Wissen Sie woher diese Art Abbildung wirklich herkommt?

Wenn Sie es wissen wollen, schreiben Sie bitte eine email an info@adam-research.de